Kategorie: Dänemark


  • Dänemark gilt als modernes, liberales und sehr entspanntes Land – doch wer hier lebt oder einwandert, stößt früher oder später auf Regeln, die ein wenig aus der Zeit gefallen wirken. Manche wirken kurios, andere überraschend streng, wieder andere einfach nur besonders. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine kleine Entdeckungsreise durch einige der ungewöhnlichsten…

  • Neues Land, neue Sprache, neuer Job – oder doch lieber Selbstständigkeit? Ein Blog, ein Buch, drei Kinder, ein Ehemann, einen Hund und eine Katze und dazwischen die verzweifelte Suche nach Selbstfindung. Klingt nach einem soliden Lebensplan? Nein? Fühlt sich aber trotzdem richtig an. Und irgendwo zwischen kreativen Impulsen, Bewerbungen, Existenzängsten und der plötzlichen Lust, alles…

  • Als wir nach Dänemark zogen, hatten wir große Bedenken: Wie wird unser Sohn mit der neuen Sprache zurechtkommen? Wird er sich in der Schule wohlfühlen? Wird er Freunde finden? Während mein Mann und ich uns mühsam durch Grammatik und dänische Zungenbrecher kämpften, überraschte unser Kind uns alle – mit einem rasanten Lernfortschritt, einer unglaublichen Anpassungsfähigkeit…

  • Hygge. Dieses magische Wort, das nach flackerndem Kerzenlicht, dampfendem Tee und perfekt unperfekten Momenten klingt. Wer nach Dänemark zieht, erwartet eine Welt voller Gemütlichkeit, freundlicher Menschen und eines Lebens, das einfach… entspannter ist. Aber dann kommst du mit drei Kindern. Und plötzlich sieht Hygge ein bisschen anders aus. ⸻ Der Mythos Hygge – und unsere Realität mit drei…

  • Als wir nach Dänemark gezogen sind, war uns klar: Die Sprache müssen wir lernen.Keine Ausreden, kein „Ach, die sprechen hier ja alle Englisch“. Wir wollten Dänisch verstehen, sprechen und uns integrieren. Und wie macht man das am besten? Natürlich in einer Sprachschule. So dachten wir zumindest. ⸻ Der Start: Planlos, aber plötzlich mittendrin Die Anmeldung zur Sprachschule…

  • Willkommen in Dänemark, dem Land der hyggeligen Strickpullover, des permanenten Fahrradfahrens – und des unverhandelbaren Schwarzbrots. Wenn du dachtest, dass der Weg zur Integration hier über Sprachkurse,  oder den Besuch eines hyggeligen Weihnachtsmarktes führt, dann hast du falsch gedacht. In Wahrheit bist du in Dänemark erst dann wirklich angekommen, wenn dein Blut zu 70 % aus…

  • – Oder: Wie mein Nesthäkchen uns eiskalt abservierte Es gibt so Momente im Leben, da weiß man, dass sich gerade etwas Großes verändert. So ein bisschen wie das erste graue Haar oder der Moment, in dem dein Kind sich das erste Mal selbst eine Banane schält und du realisierst: Es braucht dich nicht mehr. Für…

  • Abschied nehmen. Ein paar Umarmungen, ein paar Tränen – wie schwer konnte das schon sein? Wie unglaublich naiv wir waren. Stattdessen fühlte sich dieser Schritt an, als würden wir einen Teil von uns selbst zurücklassen. Und inmitten von Kisten, Panikattacken und Zweifeln dämmerte uns: Der Traum vom Auswandern kommt mit einem ordentlichen Schuss Realität. Aber…